
Einadriges Mittelspannungskabel aus Kupfer, die Nennspannung beträgt 1,9/3,3 (3,6) kV, was bedeutet, dass es für Anwendungen geeignet ist, die eine Mittelspannungs-Stromübertragung erfordern. Eine solche Nennspannung findet sich häufig in Industrie- und Versorgungsverteilungssystemen, wo eine zuverlässige und konsistente Stromversorgung von entscheidender Bedeutung ist. Dieses Spannungsniveau ist ideal für die Stromversorgung von Geräten in verschiedenen Branchen, einschließlich Bergbau, Fertigung und Energieerzeugung.
Min. Installationstemperatur: 0 Grad
Betriebstemperatur: -25 Grad bis +90 Grad
Notbetriebstemperatur: 105 Grad
Max. Kurzschlusstemperatur: 250 Grad
Anwendung
1,9/3,3-kV-Kupfer-Mittelspannungskabel eignen sich für die infrastrukturelle Stromverteilung, wie z. B. die Stromübertragung in Fabriken und Produktionsanlagen, insbesondere im Mittelspannungsbereich, um eine effiziente und sichere Stromversorgung zu gewährleisten.

Besonderheit

• Leiter: Verseilter, kompakter Rundkupferleiter gemäß AS/NZS 1125
• Leiterschirm: Extrudierte halbleitende Verbindung
• Isolierung: XLPE
• Isolierschirm: Extrudierte halbleitende Verbindung
• Wassersperre in Längsrichtung: Wassersperrband über und unter dem Kupferschirm (optional)
• Metallische Isolierabschirmung: Kupferdrahtabschirmung + spiralförmig aufgebrachtes Kupferband (E/F-Stromkapazität – je nach Anforderung)
• Metallmantel: Bleilegierung (optional)
• Außenmantel: Extrudiertes Polyvinylchlorid, Farbe: Schwarz
• Termitenschutz: Polyamid (Nylon -12) (optional)
(Alternativer Mantel: PVC+HDPE-Verbundmantel oder PVC + Nylon + HDPE)
(Verbundmantel mit Anti-Termiten-Eigenschaften) oder LSZH (Außenmantel und Parameter ändern sich entsprechend)
Zertifizierung
Unsere Produkte haben verschiedene renommierte internationale Zertifizierungen erhalten, darunter SAA, UL, TÜV, EU CPR, CE, ROHS und andere.

Paket

Fabrik

Großdrahthersteller nutzt vollautomatische Produktion. Die Genauigkeit automatisierter Produktionsanlagen kann 0.002 mm erreichen, und alle Produkte werden zu 100 % geprüft und digital gekennzeichnet. Das Unternehmen verfügt über ein sehr großes Lager mit einer täglichen Produktion von 300.000 Metern, Skalierbarkeit und pünktlicher Lieferung zum Schutz Ihres Unternehmens. Wir haben ein professionelles Verkaufsteam. Unsere Photovoltaikkabel werden in viele Länder und Regionen auf der ganzen Welt geliefert, beispielsweise in den Libanon, den Irak, Myanmar, die Philippinen, Deutschland, die Vereinigten Staaten, Schweden, Südafrika und andere wichtige Länder und Regionen.
Fall

Partner

FAQ
F: Ist 3,3 kV Hochspannung?
Die Spannungsklassifizierung wird typischerweise wie folgt unterteilt:
• Niederspannung (LV): Bis zu 1 kV (z. B. Haushaltsverkabelung bei 230 V oder 400 V)
• Mittelspannung (MV): 1 kV bis 36 kV (z. B. 3,3 kV, 11 kV, 33 kV-Verteilungssysteme)
• Hochspannung (HV): 36 kV bis 230 kV (z. B. Fernübertragungsleitungen)
• Extrahochspannung (EHV): Über 230 kV
F: Was ist ein 1,9/3,3-kV-Kabel?
F: Wie wähle ich die Größe des Stromkabels aus?
Beliebte label: AS/NZS1429.1 Einadriges 1,9/3,3-kV-Kupfer-Mittelspannungskabel, China AS/NZS1429.1 Einadriges 1,9/3,3-kV-Kupfer-Mittelspannungskabel Hersteller, Lieferanten, Fabrik


|
Anzahl
Kerne
|
Kernkreuz
Schnitt
Bereich
|
Nenndurchmesser
|
||
|
Unter
metallisch
Bildschirm
|
Unter
metallisch
Bildschirm
|
Gesamt
|
||
|
NEIN.
|
mm2
|
mm
|
mm
|
mm
|
| 1 | 16 | 11.9 | 13.8 | 18.0 |
| 1 | 25 | 13.1 | 15.0 | 19.0 |
| 1 | 35 | 14.1 | 16.0 | 20.0 |
| 1 | 50 | 15.2 | 17.1 | 21.0 |
| 1 | 70 | 16.9 | 18.8 | 23.0 |
| 1 | 95 | 18.4 | 20.3 | 24.0 |
| 1 | 120 | 20.0 | 21.9 | 26.0 |
| 1 | 150 | 21.4 | 23.3 | 27.0 |
| 1 | 185 | 23.1 | 25.0 | 29.0 |
| 1 | 240 | 25.4 | 27.3 | 31.0 |
| 1 | 300 | 27.4 | 29.3 | 34.0 |
| 1 | 400 | 30.2 | 32.1 | 37.0 |
| 1 | 500 | 34.0 | 35.9 | 41.0 |
| 1 | 630 | 38.0 | 39.9 | 45.0 |
| 1 | 800 | 42.1 | 44.0 | 49.0 |
| 1 | 1000 | 46.8 | 48.7 | 54.0 |
|
Anzahl der Kerne
|
Kernquerschnittsfläche
|
Max. Gleichstromwiderstand bei 20 °C
|
Max. Wechselstromwiderstand bei 90 °C
|
Ca. Kapazität
|
Ca. Induktivität
|
Ca.
Reaktanz |
Dauerstrombewertung
|
|||||
|
Im Boden bei 20 Grad
|
Im Kanal bei
20 Grad
|
An der Luft bei 30 Grad
|
||||||||||
|
Wohnung |
Klee
|
Wohnung
|
Klee
|
Wohnung
|
Klee
|
|||||||
|
NEIN.
|
mm2
|
Ω/km
|
Ω/km
|
µF/km
|
mH/km
|
Ω/km
|
Verstärker
|
|||||
| 1 | 16 | 1.15 | 1.466 | 0.26 | 0.463 | 0.146 | 113 | 109 | 104 | 103 | 128 | 125 |
| 1 | 25 | 0.727 | 0.927 | 0.3 | 0.431 | 0.135 | 144 | 140 | 133 | 132 | 167 | 163 |
| 1 | 35 | 0.524 | 0.668 | 0.34 | 0.411 | 0.129 | 172 | 166 | 159 | 157 | 203 | 198 |
| 1 | 50 | 0.387 | 0.494 | 0.38 | 0.392 | 0.123 | 203 | 196 | 188 | 186 | 243 | 238 |
| 1 | 70 | 0.268 | 0.342 | 0.44 | 0.360 | 0.113 | 246 | 239 | 229 | 227 | 303 | 296 |
| 1 | 95 | 0.193 | 0.247 | 0.49 | 0.345 | 0.108 | 293 | 285 | 274 | 271 | 369 | 361 |
| 1 | 120 | 0.153 | 0.196 | 0.55 | 0.328 | 0.103 | 332 | 323 | 311 | 308 | 426 | 417 |
| 1 | 150 | 0.124 | 0.159 | 0.59 | 0.318 | 0.100 | 366 | 361 | 347 | 343 | 481 | 473 |
| 1 | 185 | 0.0991 | 0.128 | 0.65 | 0.308 | 0.097 | 410 | 406 | 391 | 387 | 550 | 543 |
| 1 | 240 | 0.0754 | 0.098 | 0.73 | 0.298 | 0.094 | 470 | 469 | 453 | 447 | 647 | 641 |
| 1 | 300 | 0.0601 | 0.079 | 0.8 | 0.289 | 0.091 | 524 | 526 | 510 | 504 | 739 | 735 |
| 1 | 400 | 0.047 | 0.064 | 0.9 | 0.280 | 0.088 | 572 | 590 | 571 | 564 | 837 | 845 |
| 1 | 500 | 0.0366 | 0.051 | 0.93 | 0.274 | 0.086 | 660 | 655 | 640 | 635 | 970 | 960 |
| 1 | 630 | 0.0283 | 0.042 | 0.96 | 0.268 | 0.084 | 735 | 730 | 715 | 710 | 1110 | 1100 |
| 1 | 800 | 0.0221 | 0.035 | 0.99 | 0.263 | 0.083 | 770 | 820 | 800 | 790 | 1260 | 1250 |
| 1 | 1000 | 0.0176 | 0.031 | 1.04 | 0.259 | 0.081 | 825 | 885 | 865 | 855 | 1420 | 1410 |
| 20 | 25 | 35 | 40 | 45 | 50 | 55 | 60 |
| 1.08 | 1.04 | 0.96 | 0.91 | 0.87 | 0.82 | 0.76 | 0.71 |
| 10 | 15 | 25 | 30 | 35 | 40 | 45 | 50 |
| 1.07 | 1.04 | 0.96 | 0.93 | 0.89 | 0.85 | 0.80 | 0.76 |
|
Anzahl der Kerne
|
Kernquerschnittsfläche
|
Max. Zugspannung am Leiter
|
Ladestrom pro Phase
|
Nullimpedanz
|
Elektrische Spannung am Leiterschirm
|
Kurzschlussfestigkeit des Phasenleiters
|
| NEIN. | mm² | kN | Ampere/km | Ohm/Km | kV/mm | kA, ich sek |
| 1 | 16 | 1.1 | 0.16 | 2.63 | 1.3 | 2.3 |
| 1 | 25 | 1.75 | 0.18 | 2.09 | 1.2 | 3.6 |
| 1 | 35 | 2.45 | 0.2 | 1.83 | 1.2 | 5.0 |
| 1 | 50 | 3.5 | 0.23 | 1.65 | 1.1 | 7.2 |
| 1 | 70 | 4.9 | 0.26 | 1.50 | 1.1 | 10.0 |
| 1 | 95 | 6.65 | 0.29 | 1.41 | 1.1 | 13.6 |
| 1 | 120 | 8.4 | 0.33 | 1.36 | 1.1 | 17.1 |
| 1 | 150 | 10.5 | 0.35 | 1.32 | 1.1 | 21.4 |
| 1 | 185 | 12.95 | 0.39 | 1.29 | 1.1 | 26.4 |
| 1 | 240 | 16.8 | 0.44 | 1.26 | 1.0 | 34.3 |
| 1 | 300 | 21 | 0.48 | 1.24 | 1.0 | 42.8 |
| 1 | 400 | 28 | 0.54 | 1.22 | 1.0 | 56.9 |
| 1 | 500 | 35 | 0.56 | 1.21 | 0.9 | 71.5 |
| 1 | 630 | 44.1 | 0.57 | 1.20 | 0.9 | 90.2 |
| 1 | 800 | 56 | 0.59 | 1.19 | 0.8 | 114 |
| 1 | 1000 | 70 | 0.62 | 1.19 | 0.7 | 143 |





























